Energie Campus
im 3D/VR-Erlebnisraum
Guided Tours
Energie Campus
Erlebniswelt
Energie Campus
Energie Campus
individualisiseren
Train-the-Trainer
Energie Campus
Interaktiv
Räumlich
Virtuell
Kollaborativ
Fachkräftemangel in Deutschland
Ich hatte den Eindruck zu wenig und mit den falschen Medien und Mitteln für die Zielgruppen.
Darum entstand der „Energie Campus“ – eine virtuelle 3D/räumliche Lern- und Erlebniswelt, die begehbar ist, interaktiv und gemeinsam mit Experten*innen und Teilnehmenden genutzt werden kann.
Dabei verwendet sie modernste Technologie wie Virtual Reality (VR) und 3D, die die Generation Z anspricht und erfahrenen Fachkräften einfachen Zugang in praxisorientierten Lern- und Wissenswelten rundum die Energiewende ermöglicht. Der „Energie Campus“ könnte in vielen Einsatzszenarien einen weiteren Baustein darstellen und die bereits getroffenen Maßnahmen gezielt unterstützen und neue Akzente für alle Beteiligten setzen.
Sie bekommen Antworten auf…
- Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
- Wie kann ich mein Warmwasser mit Hilfe der Sonne erzeugen?
- Wie kann ich aus der Sonne Strom erzeugen und meine Wärmepumpe, mein E-Auto und meinen Bedarf im Haushalt generieren?
- Wie kann ich Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik gemeinsam sinnvoll nutzen?
- Was ist für die Nutzung von E-Mobilität zu beachten?
Impressionen
Energie Campus ist gemacht für…
Jugendliche und Interessierte Bürger*innen
- …die sich über die brennend aktuellen Themen einen Überblick verschaffen wollen, eine Berufswahl ansteht, ein eigenes Haus bauen oder einfach Zusammenhänge und neue Möglichkeiten verstehen wollen.
Schüler*innen und Lehrer*in an einer Schule
- Schüler*innen haben Spass die Themen zu entdecken und zu lernen. Dabei werden sie gefordert und können als Lerntandem oder Lerngruppe die modernen Lerninhalte erarbeiten. Sie können als Lehrer*in die Schüler*innen über die aktuellen und modernen Themen informieren und die Berufsorientierung unterstützen.
Azubildende und Berufsschullehrer*in
- Auszubildende haben Spass die Themen zu entdecken und zu lernen. Dabei werden sie gefordert und können als Lerntandem oder Lerngruppe die modernen Lerninhalte erarbeiten. Sie erreichen so die gesteckten Lernziele des Rahmenlernplanes ihres Ausbildungsberufes. Sie können als Berufsschullehrer*in Ihren Unterricht spannender und interaktiver gestalten.
Azubildende und Ausbilder*in im Handwerk und Unternehmen
- Auszubildende haben Spass die Themen zu entdecken und zu lernen. Dabei werden sie gefordert und können als Lerntandem oder Lerngruppe die modernen Lerninhalte erarbeiten. Sie erreichen so die gesteckten Lernziele des Rahmenlernplanes ihres Ausbildungsberufes. Sie können als Ausbilder*in im Handwerk oder im Unternehmen Ihre zukünftigen Fachkräfte oder bestehende Mitarbeiter*innen modern und interaktiv aus- und weiterbilden.
Handwerker*in/Energieberater*in
- Sie wollen Ihre Kunden*innen über die Zusammenhänge informieren und für die neuen Themen sensibilisieren und aufklären.
Produkthersteller/Lösungsanbieter
- Sie wollen als Produkthersteller Ihre Produkte präsentieren und so allen Interessierten diese in Anwendung zeigen und den Mehrwert darstellen.
Kein Problem der „Energie Campus“ macht es möglich. Sprechen Sie uns unter ichwillmitmachen@energiecampus.space an
Das Praxis-Erlebnis-Haus
Festverbaute Lerninhalte zu:
- Wärmepumpe inkl. Luft-Wasser-Wärmepumpe, Erdkollektor, Wärmetauscher, Pufferspeicher, Wasserspeicher usw.
- Solarthermie inkl. Kollektoren, Rohsystem, Wasserspeicher…
- Photovoltaik inkl. Panels, Zähler, Hausanschluss,Hausverteilung, Akku, Wechselrichter, Verdrahtung…
- E-Mobilität inkl. Wallbox, Verdrahtung, E-Auto…
Es sind zu den einzelnen Themen die jeweiligen Komponenten platziert und angeordnet z.B. Pufferspeicher, Hausverteilung, Rohrleitungen (kalt/warm) und Stromleitungen (AC/DC) und somit weitere Zusammenhänge erklärbar.
Modulares Angebot
Der „Energie Campus“ bietet Ihnen eine Standard-Lernwelt mit verschiedenen Bereichen und Themenschwerpunkten – den Themenwelten. In der Standard-Lernwelt wird über das Praxis-Erlebnis-Haus die konkrete Umsetzung der Themen praxisnah erlebbar und aufgezeigt.
Die Lerninhalte können auch individuell gestaltet und angepasst werden. Durch die Möglichkeit eigene Medien (3D-Objekte, Bilder, Videos, Links…) zu nutzen sind unbegrenzte Szenarien möglich. Vorbereitete Themenwelten sind mit 3D-Objekten und Informationen bestückt. Weiterhin werden in Learning Pattern bereits Lerninhalte methodisch/didaktisch aufbereitet zur Verfügung gestellt und deren Einsatz methodisch/didaktisch beschrieben. Der Fokus liegt immer auf dem gemeinsamen und kollaborativen Lernen mit einem Trainer*in/Lehrende/Ausbilder*in oder Expert*in.
Um die Lernprozesse professionell zu gestalten und eigene Lerninhalte in der Lernwelt zu erstellen, wird in der Train-the-Trainer-Ausbildung die Nutzung der virtuellen Lernwelt vermittelt und zielgerichtet erklärt. Weiterführende können hoch interaktive Lerninhalte erstellt werden, hierzu bieten wir eine Autorenschulung an. Produkthersteller haben die Möglichkeit, ihre Produkte auszustellen (Showroom´s) und so den Zugang z.B. für einen Showroom skalierbar und modern zu gestalten. Darüber hinaus wird eine ganzheitliche Beratung angeboten, wie generell Lernwelten so neu gedacht und umgesetzt werden können.
Die Wahrheit in Zahlen…
Energie Campus Story
Kooperationen
Um den „Energie Campus“ weiter auszubauen, zu pilotieren oder neue Lerninhalte zu entwickeln suche ich…
Kooperationen und Unterstützung mit Schulen, Berufsschulen, Handwerksbetrieben, Unternehmen, Verbände, Handwerkskammern, IHKs und Produktherstellern gesucht. Auch können Fachverlage und Vertreter*innen der Politik gerne anfragen.
Ideen und Konzepte sind vorhanden und können gemeinsam diskutiert werden und gemeinsam pilotiert werden und Erfahrungen gesammelt werden.